Inhalt

Kostenloser Eintritt im Neanderthal Museum

Internationaler Museumstag am Sonntag, 19. Mai

Bild vergrößern: Im Vodergrund steht ein kleines Mammut. Darum eine Gruppe von Menschen, die eine Führung mitmachen und dem Mitarbeiter des Museums zuhören. © Neanderthal Museum
Führung in der Dauerausstellung des Neanderthal Museums

NEANDERTAL. Das Neanderthal Museum lädt herzlich ein, den Internationalen Museumstag am Pfingstsonntag, 19. Mai, zu feiern. An diesem Tag ist der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei. Alle Gäste haben die Gelegenheit, den Erlebnisturm Höhlenblick zu besteigen, die Dauerausstellung des Museums zu erkunden und die aktuelle Sonderausstellung „EIS ZEIT REISE GRÖNLAND“ zu besuchen. Besonders für Familien ist eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung um 12 Uhr zu empfehlen. In einem gemeinsamen Rundgang mit einer Pädagogin geht es in der einstündigen Führung zum Lagerplatz der Neanderthaler. Hier lernen die Gäste die eiszeitlichen Jägerinnen und Sammler näher kennen und erfahren, wie sie gelebt haben, was sie gegessen haben, welche Kleidung sie getragen und welche Werkzeuge sie benutzt haben. Aber es darf vor allem mitgemacht und ausprobiert werden, zum Beispiel, wie man mit Feuerstein Leder schneidet oder wie sich ein echter Mammutzahn anfühlt. An ausgewählten Stationen dürfen die Kinder weitere Objekte aus den Forscherboxen genauer untersuchen. Die Führung und die Vermittlung der Inhalte sind auf Familien mit Kindern ab 6 Jahren abgestimmt. Es wird empfohlen, Tickets vorab online zu buchen über: www.neanderthal.de
Der Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Neanderthal Museums. Die Führung dauert eine Stunde und kostet für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro.

Tipp: Kostenlose Parkplätze können am Bahnhof Neanderthal genutzt werden.

Kontakt

Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104 97970; Internet: www.neanderthal.de; E-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr; Eintritt: Dein Erlebnisticket 13 Euro (12,50 Euro online) für Erwachsene (inkl. Dauer- und Sonderausstellung, Neanderthaler-Fundort und Erlebnisturm Höhlenblick); Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte; Partner der www.erlebnismuseen.de

Herausgeber

Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
Mail: presse@kreis-mettmann.de

PM_Neanderthalmuseum_Foerdererlogos_28-02-2020